Anwendung
HAZEMAG definiert die Sekundärzerkleinerung neu
Das neue HAZEMAG Konzept zur Sekundärzerkleinerung vereint unser Know-how von mehr als 60 Jahren, kombiniert mit den im Einsatz gesammelten Praxiswerten und den Anforderungen der Anlagenbetreiber.
Die HSI-Baureihe wurde für die wirtschaftliche Sekundärzerkleinerung konzipiert und in Abhängigkeit der Ausstattung erfolgt die Aufbereitung von entweder weichem und mittelhartem oder hartem Gestein.
Diese Baureihe ist ein modular aufgebautes System mit dem Ziel, jede Aufgabenstellung in der Schüttgüterindustrie zu erfüllen. Sowohl die Ausrüstung der Maschine, als auch die Steuerung können den jeweiligen Erfordernissen und den Wünschen der Betreiber bis hin zu einem Vollautomatikbetrieb modular angepasst werden.
In Abhängigkeit von den Eigenschaften des Aufgabematerials, dem Zerkleinerungsgrad und den gewünschten Anforderungen an die Produktkörnung sind Aufgabestückgrößen bis 450 mm und Durchsatzleistungen von maximal 700 t/h möglich.
BESCHREIBUNG
Durch den Einsatz einer hydraulischen Prallwerksaufhängung ist nicht nur ein einfaches und schnelles Verstellen der Öffnungsweiten, sondern auch ein Überlastschutz gewährleistet. Sollten die im Brechraum wirkenden Zerkleinerungskräfte einen definierten Grenzwert überschreiten, weichen die Prallwerke aus und schützen die Einbauteile wie Rotor, Schlagleisten und Prallwerke vor eventuellen Beschädigungen.
Nach dem Ausweichvorgang bewegen sich die Prallwerke kontrolliert in ihre ursprüngliche Position zurück, sodass der Zerkleinerungsbetrieb ohne Unterbrechungen fortgeführt werden kann. Die hydraulische Prallwerksaufhängung bietet weiterhin die komfortable Möglichkeit, ein einfaches Nachstellen und eine schnelle Anpassung an die jeweiligen Prozessbedingungen vor Ort an der Maschine oder von der Steuerwarte aus durchzuführen.
Optional kann die HSI-Baureihe mit einer Mahlbahn nachgerüstet werden, die den Überkornanteil im Produkt reduziert und gleichzeitig die Produktion eines kubischen, spannungs- und rissfreien Kornes unterstützt.
Mit HAZtronic kann der Prallbrecher von der Schaltwarte aus gesteuert und kontrolliert werden, so z.B. die Einstellung der Spaltweite und die Rotorumfangsgeschwindigkeit (Betrieb mit Frequenzumrichter). Alle diese Einstellungen, die das Endprodukt bestimmen, können programmiert und ohne Betriebsunterbrechung auf Knopfdruck abgerufen werden. Dadurch ist zu jeder Zeit eine optimale Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen mit einer optimalen Produktivität gesichert.
- AP-S
- AP-SM
- AP-SMH
- AP-KH
- AP-KMH